Ein kleines kräftiges Vollkornbrot (737 Gramm, TA 167) aus Roggen-Sauerteig mit jeder Menge Geschmack und ohne überflüssige Zutaten. Der Ablauf …

Was ich hier schreibe ist meine Meinung – mehr nicht.
Was ich hier schreibe ist meine Meinung – mehr nicht.
Ein kleines kräftiges Vollkornbrot (737 Gramm, TA 167) aus Roggen-Sauerteig mit jeder Menge Geschmack und ohne überflüssige Zutaten. Der Ablauf …
Damit das Brot immer frisch ist, backe ich seit einiger Zeit mit 750-Gramm Kasten-Backformen viel kleinere Brote. Dafür habe ich …
Endlich und nach vielen Misserfolgen ist es mir gelungen, einen schmackhaften Rosinenstuten aus Weizenmehl in Langzeitführung und ohne den Zusatz …
Damit das Brot nicht an der Oberfläche der Blaustahl Backformen kleben bleibt, fette ich alle Innenflächen (auch den Deckel) mit …
Dieses Anstellgut wurde am 30. Januar 2021 ein Jahr alt. Den Ansatz habe ich aus Roggen-Vollkornmehl (Demeter-Qualität) hergestellt und alle …
Was wäre ein Frühstück am Sonntagmorgen ohne ein fluffiges Toastbrot mit Butter und selbstgemachter Marmelade? Da ich schon Vollkornbrot und …
Weihnachten 2019 habe ich mir einen Brotbackautomaten (Teigwanne und Rührflügel aus 100% Edelstahl) zugelegt. Ziel der Aktion war, möglichst einfach …
Nachdem das Roggen-Dinkel-Vollkornbrot und die Baguettes mittlerweile zuverlässig und in gleichbleibender Qualität gelingen, habe ich mich an ein bisher in …
Es wird aus normalem Weizenmehl Typ 550 hergestellt. Die Prozedur dauert mehrere Tage, aber der Aufwand lohnt sich. Der Geschmack …
Internetseite des Herstellers: (>Link<) Vorbemerkung: Beim Auspacken der neuen Maschine wirkten die Kunststoff-Teile, mit Blick auf den ansonsten aus Metall …
Im Brotbackautomaten habe ich mein bisheriges Lieblingsbrot gebacken. Das Rezept ist unten als Bild beigefügt. Wenn der Umgang mit dem …
In Tschechien wird ein Brotbackautomat der Extraklasse hergestellt. Alleinstellungsmerkmale sind der Edelstahl-Rührbehälter (keine gesundheitsgefährdende Beschichtung mit Kunststoff) und die besondere …
Uwe (Aurich) hat einen alten Gebäckformer in seinem Eigentum und setzt diesen mindestens einmal im Jahr für die Herstellung von …
Dieses Prachtexemplar eines Stollens hat Björn (Leipzig) nach altem Familienrezept gebacken. Das Rezept wird sorgsam von Generation zu Generation weitergegeben. …
Im chinesischen Pavillon in den Gärten der Welt (Berlin-Marzahn) gibt es ausgezeichnete Tees zum vollendeten Genießen. Das ist ein preiswertes …
Von September 2016 bis September 2018 haben wir in einer Ersatzwohnung in Berlin-Mitte (Plattenbau) gewohnt. Das war nicht so schön, …
Eine aromatische Alternative zu einem normalen deutschen Abendbrot. Dazu Oliven, Artischocken und Provolone. Dazu echtes Berliner Leitungswasser aus der Lieblings-Wasser-Karaffe …
Als Füllung für diesen fluffigen Schoko-Karamel-Kuchen diente eine Mascarpone-Creme. Mit etwas Karamel-Soße und den Himbeeren auf der Vollfett-Sahne war das …
Manchmal reicht ein liebevoll gebackener Wochenend-Käsekuchen mit Kirschen zum totalen Zufriedensein. Hauptsache er ist selbst gemacht und mit Früchten aus …
In einer Mensa der Humboldt-Universität (Mensa HU Nord) gibt es eine Kuchenfee. Diese backt einmal in der Woche einen ungewöhnlichen …
Immer wenn ich Durst habe, trinke ich gutes Berliner Leitungs-Wasser. Ganz normales Wasser löscht den Durst hervorragend. Im Büro bevorzuge …
Nahe des Potsdamer Platzes in Berlin-Mitte gibt es die Eisdiele mit dem nach meinem Geschmack absolut besten Pistazien Eis überhaupt. …
Meine Frau backt gerne Kuchen und Torten, aber leider viel zu selten. Ich backe nur Brot. Die Himbeer-Mascarpone Torte war …
Bei uns steht immer eine Schale mit frischem Obst. Früher stand da eine Schale mit Haribo-Konfekt.
Das ist meine absolute Lieblingsspeise. Der Name bedeutet „aufgetrocknete Bohnen“. Die Bohnen werden nach der Ernte vom „Strunk“ befreit und …
Aus den mehlig-kochenden Kartoffeln einer alten Sorte (eigene Ernte in Ostfriesland) wird öfter mal Hucksack gemacht. Das Kartoffelwasser abgießen, mit …
Noch viel seltener als Grünkohl gibt es bei Oma Hüdl mit Birnen. Der Hüdl-Teig ist ganz fluffig wie eine bayerische …
Oma macht leider viel zu selten herrlichen Grünkohl. Kein Restaurant bekommt das so hin. Dazu gibt es Kartoffeln aus eigener …
Mittags gehe ich gerne in eine Mensa der Humboldt-Universität. Die Köchinnen und Köche bereiten täglich wechselnde Speisen zu und man …